Tansania und Sansibar |
|
06.09.2009 - 24.09.2009 | |
Übersicht: |
|
![]() |
|
![]() |
1. Tag: Abflug und Ankunft am Kilimanjaro Airport und Transfer nach Moshi am Fuße des Kilimanjaro. Hotelübernachtung in Moshi. 2. - 4. Tag: Usambara-Berge. Moshi bleibt hinter uns auf der Fahrt ostwärts in die Usambara-Berge. Das gemäßigte Mittelgebirgsklima bietet ideale Voraussetzungen, um wandernd Land und Leute kennen zu lernen. Am 3. Tag wandern wir zum Kivuga Peak. Kleine Dörfer säumen unseren Weg und bieten interessante Einblick in den tansanischen Alltag. Der farbenfrohe Markt von Lushoto und eine Wanderung zum Irente-Aussichtspunkt stehen am 4. Tag auf dem Programm. Der Steilabbruch der Usambara-Berge bietet von dort aus eine atemberaubende Aussicht auf die endlose Maasai-Savanne. 5. Tag: Moshi. Wir verlassen die Usambara-Berge und fahren zurück nach Moshi. Der Rest des Tages steht zu unserer freien Verfügung. Hotelübernachtung in Moshi. 6. - 7. Tag: Nationalparks Tarangire & Lake Manyara. Für die folgenden Safaritage steigen wir in Geländewagen um und deponieren unser nicht benötigtes Gepäck im Hotel in Moshi. Am Nachmittag erreichen wir den Tarangire-Nationalpark und gehen auf eine erste Safari im Schatten seiner mächtigen Baobab-Bäume. Der 1971 gegründete, noch weitgehend unbekannte Park ist der drittgrößte Tansanias und Heimat großer Elefantenherden. Nach einer weiteren Safari im Tarangire-Nationalpark erreichen wir am 7. Tag den Lake Manyara-Nationalpark. Berühmt ist der Park durch seine Baumlöwen und den ungeheuren Reichtum an Wasservögeln und Schwärmen von Flamingos. Auch große Pavianherden und Flusspferde leben hier. Je 1 Zeltübernachtung beim Tarangire- und beim Lake-Manyara-Nationalpark. 8. - 11. Tag: Serengeti-Nationalpark. Ein absoluter Höhepunkt unserer Reise ist sicherlich der Aufenthalt in der „endlosen Steppe“, wie der wohl bekannteste Nationalpark der Welt in der Sprache der Maasai heißt. Wir haben ausgiebig Zeit, Gnus und Zebras, Löwen und Geparden, Giraffen und Antilopen und die vielen anderen Tierarten, die hier in freier Wildbahn leben, zu beobachten. Mit etwas Glück erspähen wir vielleicht sogar einen Leoparden. Besonders für Tierfreunde und Hobbyfotografen wird unser Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. 2 Zeltübernachtungen im und 2 Zeltübernachtung beim Serengeti-Nationalpark. 12. - 13. Tag: Ngorongoro-Krater. Wir nehmen Abschied von der Serengeti und besuchen die geologisch und archäologisch interessante Olduvai-Schlucht auf unserem Weg zum nächsten Höhepunkt. Der Ngorongoro-Krater wird auch als „Garten Eden“ bezeichnet. Auf einer Safari im Kraterboden können wir die größte Säugetierdichte der Welt erleben; nirgendwo sonst lassen sich Nashörner so gut beobachten wie hier. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 2 Hotelübernachtungen in Karatu. 14. Tag: Moshi. Wir fahren über Arusha nach Moshi zurück und haben Zeit zur freien Verfügung. Hotelübernachtung in Moshi. 15. - 17. Tag: Sansibar. Transfer zum Flughafen von Arusha, Flug nach Sansibar und Transfer ins Strandhotel. Die Insel wurde im 19. Jh. weltberühmt als Gewürzinsel. Wir unternehmen eine „Spice-tour“ ins tropische Hinterland, auf der wir heimische Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Nelken probieren können. Die verbleibende Zeit bleibt uns zum Erholen, Schnorcheln und Schwimmen am weißen Strand der Ostküste. Wer möchte, kann fakultativ die verwinkelten Gassen der Altstadt Sansibars, auch „Stonetown” genannt, durchstreifen. 3 Hotelübernachtungen auf Sansibar. 18. Tag: Transfer zum Flughafen und Flug nach Dar es Salaam. Rückflug. 19. Tag: Ankunft in Wien. |
Es handelt sich dabei um eine Wikinger-Reise. |
Fotos der Reise:
|
|
|
|
|
|
|
© 2009 by clo & gak